Selbstheilung ist die Fähigkeit des Körpers, des Geistes und der Seele, sich selbst zu regenerieren und aus eigener Kraft zu heilen. Wir alle besitzen diese grandiose Fähigkeit. Aber leider können wir sie nicht immer für uns nutzen. Denn Stress und chronische Beschwerden können dafür sorgen, dass dein Unterbewusstsein deine Selbstheilungskräfte blockiert.
Hypnose kann der Schlüssel sein, um deine Selbstheilungskräfte wieder zu aktivieren und deine körperliche und seelische Heilung zu fördern. Dieser Artikel ist für dich, wenn du herausfinden willst,
- was Hypnose ist und wie sie funktioniert
- wie Hypnose dir helfen kann, deine Selbstheilung zu fördern
- wie du durch die Kraft der Hypnose dein inneres Gleichgewicht wiederfindest
Warum hilft Hypnose bei der Selbstheilung?
Als Hypnosetherapeutin beschäftige ich mich jeden Tag mit den Zusammenhängen zwischen Körper, Geist und Seele. Und ich bin überzeugt: Jedes Problem, jedes Symptom, wird emotional verursacht, verstärkt oder aufrechterhalten.
Diese Ursache ist uns oft nicht bewusst. Sie ist tief in unserem Unterbewusstsein verwurzelt. Um solche emotionalen Blockaden zu lösen, müssen positive Veränderungen genau dort vorgenommen werden − im Unterbewusstsein.
Und dabei kommt die Hypnose ins Spiel. Sie ist eine effektive und kraftvolle Heilungsmethode, die direkt im Unterbewusstsein wirkt. Damit unterscheidet sie sich von Gesprächs- oder Verhaltenstherapien, die auf der Bewusstseinsebene arbeiten.
Bei der Hypnose kommst du in einen natürlichen Zustand tiefer Entspannung – auch Trance genannt. In eine Sphäre, die ich gerne wie eine Tür zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein beschreibe. Stell dir vor, dass es an dieser Tür einen Türsteher gibt, der darüber entscheidet, was zu deinem Unterbewusstsein vordringt. Durch die Hypnose umgehen wir den Türsteher und gelangen direkt zu deinem Unterbewusstsein. Diese positiven Suggestionen bewirken, dass du deine Verhaltensmuster endlich ändern kannst, Schmerzen lindern und deine emotionale Heilung fördern kannst. Kurzum: Du programmierst dein Unterbewusstsein darauf, den Heilungsprozess anzutreiben.
Wie funktioniert die Heilung durch Hypnose?
Nehmen wir an, du leidest unter chronischen Schmerzen. Es ist möglich, dass diese Schmerzen zum Beispiel durch Schuldgefühle, ungelöste Konflikte oder emotionale Traumata verstärkt werden, die dir gar nicht bewusst sind. Durch Hypnose kannst du diese unbewussten Auslöser identifizieren und auflösen und so den Schmerz lindern.
Wenn du unter Depressionen leidest oder negative Glaubenssätze dich ständig blockieren, kann Hypnose dir helfen, alte Denkmuster zu durchbrechen und neue, positive Überzeugungen zu etablieren.
Indem du dich auf Heilung fokussierst und deinem Unterbewusstsein gezielte, heilende Botschaften sendest, aktivierst du deine inneren Ressourcen und förderst so die natürliche Regeneration und das Wohlbefinden deines Körpers und Geistes.
Wie wirksam ist Hypnose?
Die Hypnose blickt auf eine fast 4.000-jährige Geschichte zurück. Bereits in frühen Zeiten war Hypnose fester Bestandteil von Heilungsritualen. Es gibt verschiedene Studien, die zeigen, dass Hypnose die Selbstheilungskräfte aktivieren kann. Eine Studie zur Schmerzlinderung durch Hypnose zeigte etwa, dass das insbesondere bei chronischen Schmerzen der Fall sein kann.
Aber auch bei Angstzuständen und Stress deuten Studien darauf hin, dass Hypnose als ergänzende Therapie sehr effektiv sein kann.
Seit 2006 ist Hypnose in Deutschland wissenschaftlich anerkannt. Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie hat die Hypnosetherapie als wissenschaftliches Therapieverfahren anerkannt.
Gibt es verschiedene Hypnosetechniken?
Hypnoanalyse, auch ursachenorientierte Hypnose oder Regressionstherapie genannt: Sie deckt die Ursachen der Probleme im Unterbewusstsein auf und packt sie damit bei der Wurzel. Mit dieser Methode arbeite ich in meiner Praxis – neben der Yager-Therapie, die besonders sanft und effektiv ist.
Reine Suggestionshypnose: Sie deckt keine Ursachen auf und ist nicht so wirksam wie der Yager-Code oder die Hypnoanalyse.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, mit Hypnose deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Neben der Hypnose, bei der dich ein:e Therapeut:in in einen Trance-Zustand versetzt, um mit deinem Unterbewusstsein zu kommunizieren, gibt es auch die Möglichkeit der Selbsthypnose.
Bei der Selbsthypnose bringst du dich selbst in den Trance-Zustand und sagst dir die Themen, an denen du arbeiten willst. Die Selbsthypnose ist sehr bereichernd für deinen Alltag, denn du kannst dir ohne Hilfe selbst etwas suggerieren, um zu entspannen und deine Selbstheilung anzukurbeln. Ob Hypnose oder Selbsthypnose: Wichtig ist, dass es einen Rahmen für den Prozess gibt. Damit meine ich jemanden, der dich anleitet und dir zeigt, wie du deine Selbstheilungskräfte gezielt aktivieren kannst. Wenn meine Klient:innen es möchten, zeige ich ihnen auch, wie sie die Selbsthypnose anwenden können.
Vorteile der Selbstheilung durch Hypnose
Die Selbstheilung durch Hypnose sorgt nicht nur dafür, dass deine Symptome gelindert werden. Hypnose kann noch viel mehr. Hier sind ein paar Beispiele:
- Natürliche Heilung: Hypnose aktiviert die natürlichen Heilungskräfte deines Körpers, ohne dass du Medikamente einnehmen und Nebenwirkungen in Kauf nehmen musst.
- Weniger Stress: Durch den Entspannungszustand baust du Stress und Angst ab. Und das fördert deine mentale und körperliche Gesundheit, da chronischer Stress viele Beschwerden verschlimmern kann.
- Stärkeres Selbstbewusstsein: Hypnose kann dein Selbstbewusstsein stärken, indem sie positive Suggestionen nutzt, um dein Selbstbild zu verbessern. Dadurch kannst du ein positiveres und selbstbewussteres Lebensgefühl entwickeln.
Selbstheilung durch Hypnose: Mein Fazit
Hypnose ist eine effektive, natürliche Methode, mit der du körperliche und psychische Beschwerden lindern kannst. Das ist möglich durch die tiefe Entspannung, durch die dein Unterbewusstsein zugänglich wird.
In meinem Alltag als Hypnosetherapeutin sehe ich immer wieder, welche Selbstheilungskräfte freigesetzt werden, wenn ich gemeinsam mit meinen Klient:innen ihre inneren Blockaden löse. Zum Beispiel bei Martin, der heute sagt:
„Dank Steffi habe ich bis heute keine Panikattacke mehr. Endlich kann ich wieder ohne Angst das Haus verlassen und am Leben teilhaben. Dafür bin ich ihr sehr dankbar.“
Mein Ziel ist es, Menschen mit Hypnose auf ihrem Weg zur positiven Veränderung zu begleiten, sodass sie ein leichteres und selbstbestimmtes Leben führen können.
Du hast noch Fragen dazu, wie Hypnose zu deiner eigenen Selbstheilung beitragen kann? Hier kommen Antworten auf die häufigsten Fragen:
Bin ich während der Hypnose bei Bewusstsein?
Ja, während einer Hypnose bist du bei Bewusstsein. Du kommst in einen Zustand tiefer Entspannung, etwa so wie kurz vor dem Einschlafen. Aber du bleibst die ganze Zeit über wach und kannst alles um dich herum wahrnehmen. Dein:e Hypnosetherapeut:in gibt dir Suggestionen, aber du behältst die Kontrolle. Natürlich kannst du jede Hypnose auch jederzeit abbrechen.
Kann jede:r hypnotisiert werden?
Prinzipiell ja, aber Tempo und die Tiefe der Trance können variieren, je nachdem wie tief man in die Entspannung kommt. Auf jeden Fall solltest du wissen, dass Hypnose nur dann funktioniert, wenn du sie aus freien Stücken willst. Denn ohne deine Zustimmung bist du nicht hypnotisierbar. Mit anderen Worten: In der Hypnose kann NICHTS gegen deinen Willen passieren. Du wirst auch nichts tun, was du auch ohne Hypnose nicht tun würdest. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass nur Suggestionen befolgt werden, die im Einklang mit den eigenen Werten stehen.
Eine Ausnahme sind Menschen, die intelligenzgemindert oder stark konzentrationsgestört sind. Bei ihnen funktioniert Hypnose nicht.
Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse durch Hypnose sieht?
Die Ergebnisse können von Person zu Person unterschiedlich sein, aber die meisten meiner Klient:innen spüren schon nach wenigen Sitzungen positive Veränderungen.
Kann Hypnose bei chronischen Krankheiten helfen?
Hypnose kann eine unterstützende Rolle bei der Linderung oder Heilung von chronischen Krankheiten spielen, aber sie ersetzt keine medizinische Behandlung.
Du möchtest wissen, ob eine Hypnosetherapie auch dir helfen kann?
Dann frage gern ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir an.